Unter Beteiligung zahlreicher Maulburger Vereine widmete sich der Geschichts- und Kulturverein am Samstag, den 11. Mai 2024 den vier noch erhaltenen alten Dorfbrunnen. Um 14 Uhr startete eine Brunnentour bei der evangelischen Kirche. Vor dort ging es zu Fuß über den Rathaus-, Roser- und Latscharibrunnen zum Dorfstübli, wo gewirtet wurde.
Christof Schwald und Bernd Reinke berichteten unterwegs über Besonderheiten der Brunnen und über die Wasserversorgung vor dem Jahr 1906, als es in Maulburg noch keine Hausanschlüsse gab.
Der Männerchor würdigte beim Rundgang die alten Wasserspender mit je ein bis zwei Liedern. Kinder konnten zwischen 14 und 17 Uhr einen Wasserspielparcours durchlaufen. Der Start war an allen Brunnen möglich. Der Brunnen bei Leni’s Cafe (Roserbrunnen) gehörte nicht dazu wegen der Nähe zur Straße. Als Ersatz bot die Feuerwehr beim neuen Brunnen auf dem Marktplatz Wasserspiele an. Die Wasserspiele bei der ev. Kirche organisierte die Kita Wiesental, beim alten Rathausbrunnen der Waldkindergarten und beim Latscharibrunnen die Maskengruppe Goschewiber.
Wer alle vier Spielestempel ergatterte, bekam beim Abschluss am Dorfstübli einen kleinen Preis.
Hinter dem Dorfstübli verkaufte der Förderverein der Kita Kaffee, Kuchen und Getränke. Der Männerchor erhielt unter den Kastanien Unterstützung vom Frauenchor Steinen. Die Jugendgruppe des Roten Kreuzes schminkte Kinder.